Ortsgemeinde ASBACH
Asbach, der lebenswerte Zentrumsort im vorderen Westerwald
Asbach, der lebenswerte Zentrumsort im vorderen Westerwald

Der Umwelt zuliebe

In dieser Rubrik stellt der Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Artenschutz der Ortsgemeinde Asbach in regelmäßigen Abständen Tipps, Anregungen und Hilfestellungen zu den Themen Umweltschutz, Mülltrennung und Müllvermeidung bereit.

05.03.2024 - Der umwelt zuliebe "Asbach räumt auf"

Seit drei Jahren schon haben freiwillige Helferinnen und Helfer im Frühling tatkräftig dafür gesorgt, dass die Orte und Dörfer sauberer wurden. Diese Aktion führt das Kirchspiel Limbach schon lange durch, seit 2021 wurde sie auf die gesamte Ortsgemeinde ausgeweitet. Der nächste Aktionstag findet am Samstag, den 23. März 2024 statt. Der genaue Ablauf wird regelmäßig im Amtlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht.

Für viele Bürgerinnen und Bürger gibt es zwei wesentliche Gründe, bei solchen Aktionen mitzumachen. Es ist ihnen wichtig, gegen die Verschmutzung anzugehen und sie sind sich nicht zu schade, den Müll von anderen aufzuheben. Zudem hoffen sie, dass möglichst viele Teilnehmer und Passanten durch die Aufräumarbeiten auf das Problem aufmerksam werden und künftig mehr auf ihren eigenen Müll achten. Die Aktion „Asbach räumt auf“ schärft das Bewusstsein dafür, dass jeder Einzelne zu einer sauberen Gemeinde beitragen kann. Damit tut er auch etwas für die eigene Gesundheit und die seiner Mitmenschen.

Helfen auch Sie am 23. März tatkräftig mit.

27.02.2024 - Der Umwelt zuliebe "Mikroplastik in Kosmetik"

Am 8. März ist Weltfrauentag. In der westlichen Gesellschaft setzen sich besonders junge weibliche Menschen für den Klima- und Umweltschutz ein. Wir alle wollen gesund und gepflegt aussehen. Dafür verwenden wir täglich Cremes, Waschlotionen, Peelings und vieles mehr. Wussten Sie, dass die meisten Kosmetikartikel Mikroplastik enthalten? Das Umweltbundesamt beschreibt „Mikroplastik“ als feste, wasserunlösliche Kunststoff-Mikropartikel, die kleiner als fünf Millimeter sind und bis in den Nanometerbereich gehen. Viele Kosmetikprodukte beinhalten diese winzigen Partikel, die so klein sind, dass man sie teils nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Wenn wir also diese Produkte benutzen, gelangen die kleinen Teilchen über die Abwasserkanäle letztendlich im Meer. Denn die Kläranlagen können Mikroplastik nicht herausfiltern und sie sind in der Regel biologisch nicht abbaubar.

Die keinen Kunststoffteilchen werden im Meer von Fischen und anderen Lebewesen und auch von Vögeln mit der Nahrung aufgenommen und in vielen Fällen landen sie am Ende wieder bei uns auf dem Tisch.

 

Kunststoff wird in der Kosmetikindustrie verwendet, weil es kostengünstiger ist als biologisch abbaubare Naturprodukte wie Kokosnussschalen, Salz oder Samenkörner.

Mikroplastik findet sich jedoch nicht nur spürbar in Peelings, sondern in winziger bis flüssiger Form ebenfalls in Shampoos, Duschgels, Seifen und Cremes. Es ist schwer, bei den Inhaltsstoffen die Kunststoffe zu finden, da sie oft mit unterschiedlichen Bezeichnungen angegeben werden.

Alle Verbraucher – und nicht nur die Frauen – sollten sich die Mühe machen und alle genutzten Kosmetikprodukte überprüfen.

 

21.02.2024 - Der Umwelt zuliebe "Insektenhotels selbst bauen"

 

Es ist sinnvoll zu Hause im Garten ein Insektenhotel aufzuhängen. Es muss gar nichts Gekauftes zu sein, um den bedrohten Wildbienen und Insekten zu helfen. Schon mit einfachen Mitteln, mit Utensilien, die viele von uns zu Hause haben, lässt sich ein Insektenhotel zu bauen.

Dazu sollten Sie gut abgelagertes Hartholz von z.B. Esche, Buche oder Eiche verwenden. Weichholz neigt zu Splittern und reißt schnell.

Die Bohrlöcher sollen zwischen zwei bis neun Millimeter groß sein und ausreichend Abstand zwischen den Löchern haben. Sie müssen von innen möglichst glatt gebohrt sein, sonst besteht die Gefahr, dass sich die Tiere beim rückwärts Rauskriechen ihre zarten Flügel verletzen.

Bohren Sie seitlich in den Holzblock senkrecht zur Faserrichtung. Sonst bilden sich Risse im Holz, so dass Feuchtigkeit eindringen und Pilze die Brut angreifen können.

Wenn Sie Röhrchen aus Halmen, Schilfrohr oder Bambus verwenden wollen, achten Sie auf glatte Enden und darauf, dass innen keine harten, piksenden Fasern hervorstehen. Sonst besteht wieder die Gefahr, dass sich die Tiere beim Rauskriechen verletzen. Löcher mit einem Innendurchmesser ab 10 Millimeter sind zu groß für unsere heimischen Insekten. Sie fliegen eher auf enge Röhrchen. Die Halme sollten ca. 10 bis 15 Zentimeter lang sein und am hinteren Ende verschlossen werden - also zum Beispiel mit Ton oder Gips zugeschmiert werden.

Lehm, Zapfen, Stroh, Lochziegel sind nicht sinnvoll. Auch durchsichtige Beobachtungsröhren aus Plexiglas oder Glas sind schädlich. Sie sind nicht atmungsaktiv, so dass Feuchtigkeit nicht entweichen und Pilzbefall die Folge sein kann.

Der geeignete Standort soll trocken und gut vor Regen geschützt sein, dazu noch sonnig und warm, also am besten nach Süden ausgerichtet. Ein guter Standort ist beispielsweise unter einem Überdach, Carport oder Schuppen.

05.02.2024 - Der Umwelt zuliebe "Blühpflanzen im Frühjahr zurückschneiden"

Der beste Zeitpunkt, um Blühsträucher im Garten zurückzuschneiden, ist im zeitigen Frühjahr. Je nach Klima und Witterung ist zwischen Januar und März die richtige Zeit für den Strauchschnitt. Durch den Schnitt werden die Sträucher zu einer üppigen Blüte angeregt. Bartblume, Rispenhortensie oder Garten-Eibisch, also sommerblühende Sträucher, sollen möglichst früh im Jahr geschnitten werden. So haben sie noch genug Zeit, neue Blütenknospen anzusetzen. Schneebeere oder Flieder, die Frühjahrsblüher also, sollen erst nach der Blüte geschnitten werden.

Aber Vorsicht: Laut Gesetz (§ 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)) ist zwischen dem 1. März und dem 30. September der Heckenschnitt in Deutschland verboten. In diesem Zeitraum dürfen Hecken, Sträucher, Gehölze sowie Gebüsche und lebende Zäune nicht stark geschnitten oder gar entfernt werden. Durch das Gesetz sollen Vögel und Insekten geschützt werden.