Die DRK Kamillus-Klinik wurde 1966 von der Gemeinschaft der Töchter des hl. Kamillus als eine der ersten Spezialkliniken in Deutschland für die Behandlung von Multipler-Sklerose-Kranken gegründet und nach dem Stifter des Kamillianerordens, dem hl. Kamillus von Lellis, benannt.
Ab 2013 bis 2025 wurde die Klink durch das Deutsche Rote Kreuz geführt.
Die Klinik verfügt über zwei Hauptfachabteilungen:
Außerdem verfügt die Klinik über zeitnahe diagnostische Möglichkeiten wie z.B.
Darüberhinaus sind eigene Therapieabteilungen vorhanden wie