Ortsgemeinde Asbach
Familiär
Liebenswert
Lebensfroh
Der Zentrumsort im vorderen Westerwald

Der Umwelt zuliebe

In dieser Rubrik stellt der Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Artenschutz der Ortsgemeinde Asbach in regelmäßigen Abständen Tipps, Anregungen und Hilfestellungen zu den Themen Umweltschutz, Mülltrennung und Müllvermeidung bereit.

11.02.2025 - Der Umwelt zuliebe: "Mikroplastik in Kosmetik"

 

In der westlichen Gesellschaft setzen sich besonders junge weibliche Menschen für den Klima- und Umweltschutz ein. Wir alle wollen gesund und gepflegt aussehen. Dafür verwenden wir täglich Cremes, Waschlotionen, Peelings und vieles mehr. Wussten Sie, dass die meisten Kosmetikartikel Mikroplastik enthalten? Viele Kosmetikprodukte beinhalten diese winzigen Partikel, die so klein sind, dass man sie teils nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Wenn wir also diese Produkte benutzen, gelangen die kleinen Teilchen über die Abwasserkanäle letztendlich im Meer. Denn die Kläranlagen können Mikroplastik nicht herausfiltern und sie sind in der Regel biologisch nicht abbaubar.

Die kleinen Kunststoffteilchen werden im Meer von Fischen und anderen Lebewesen und auch von Vögeln mit der Nahrung aufgenommen und in vielen Fällen landen sie am Ende wieder bei uns auf dem Tisch.

 

Kunststoff wird in der Kosmetikindustrie verwendet, weil es kostengünstiger ist als biologisch abbaubare Naturprodukte wie Kokosnussschalen, Salz oder Samenkörner.

Mikroplastik findet sich jedoch nicht nur spürbar in Peelings, sondern in winziger bis flüssiger Form ebenfalls in Shampoos, Duschgels, Seifen und Cremes. Es ist schwer, bei den Inhaltsstoffen die Kunststoffe zu finden, da sie oft mit unterschiedlichen Bezeichnungen angegeben werden.

 

Alle Verbraucher – und nicht nur die Frauen – sollten sich die Mühe machen und alle genutzten Kosmetikprodukte überprüfen.


04.02.2025 - Der Umwelt zuliebe : "Handfeste Dusche - ohne Mikroplastik"

Stehen Sie auch manches Mal vor dem Regal mit den Duschgels und wissen vor lauter Auswahl nicht, was Sie nehmen sollen? Hier kommt die Lösung für alle Plastikprobleme: Dusche am Stück, eingewickelt in Papier oder in einem Pappkarton und das auch noch in allen möglichen Duftnoten und für unterschiedliche Hauttypen.

Greifen auch Sie zu den Duschseifen. Für die Reise sind besonders gut geeignet, sie können nicht auslaufen. Das gleiche gibt es auch für Haarshampoos für alle möglichen Haartypen.

04.02.2025 - Der Umwelt zuliebe: " Saure Rinse - Eine Haarspülung ohne Mikroplastik"

Haarspülungen gehören auch zu den Pflegeprodukten, die oft Mikroplastik enthalten. Es gibt tatsächlich Alternativen. Eine Spülung aus Wasser und Apfelessig hat den gleichen Effekt. Für den Anfang mischen Sie am besten 1 Liter Wasser mit 2 Esslöffeln Essig. Ganz langsam können Sie den Anteil von Essig bis zu einem Verhältnis von 2:1 erhöhen. Sie werden erstaunt sein, wie Ihr Haar in einem neuen Glanz erstrahlt. Und keine Angst vor Essigeruch: Er verfliegt, sobald die Haare trocken sind. Hintergrund: Die saure Rinse neutralisiert den ph-Wert Ihrer Pflegeprodukte. Besonders wenn Sie regelmäßig Haarseife anstatt Shampoo verwenden, hilft die Rinse, Seifenrückstände auszuspülen. Außerdem wird die Kopfhaut gründlich gereinigt. Vorsicht ist geboten, wenn Sie Ihre Haare mit Chemieprodukten färben, die Ammoniak oder Silikon enthalten. Dann sollten Sie die saure Rinse nicht verwenden.

14.01.2025 - Der Umwelt zuliebe: "Mikroplastik vermeiden"

Warum ist Mikroplastik so schlimm? Mikroplastik ist überall: in Wasch- und Putzmitteln, in Plegeprodukten und Kosmetik. Und unsere Kleidung gibt beim Waschen ebenfalls Mikroplastik ab. 35 % Mikroplastik im Meer sind Faserabrieb von Textilien. Über unser Abwasser gelangt es in Flüsse und Gewässer und damit ins Meer. Auch der Klärschlamm, der als Dünger auf die Felder kommt, enthält Mikroplastik. Leider steht auf den Verpackungen der Produkte nicht drauf, dass sie Mikroplastik enthalten, deshalb hier nun eine Liste, hinter welchen Bezeichnungen sich Mikroplastik verbirgt:

Acrylate (AC, ACS), Dimethiconol, Methicone, Polyamide (Nylon), Polyacrylate (PA), Polymethylmethacrylate (PMMA), Polyquaternium (PQ), Polyethylene (PE), Polyethyleneglycol (PEG), Polyethylenterephthalate (PET), Polypropylene (PP), Polypropyleneglycol (PPG), Polystyrene (PS), Polyurethane (PUR), Siloxane

Unter www.codecheck.info können Sie schnell die Inhaltsstoffe prüfen.

Meiden wir Produke mit Mikroplastik und schonen unsere Umwelt und unsere Heimat. Alternativen zu vielen Plfegeprodukten erscheinen an dieser Stelle in den nächsen Wochen.